Grundsätzlich wird das Financial Planning Colloquium als Hybrid-Veranstaltung angeboten.
Bitte beachten Sie bei Teilnahme in Präsenz, dass in den Räumlichkeiten die 2-G-Regel gilt.
Bei Onlineteilnahme via Zoom betragen die Teilnahmegebühren für jedes Financial Planning Colloquium oder Estate Planning Colloquium EUR 325 netto pro Person.
Praxisforum Finanzplanung 2022/2023 mit Hans Nickel am 01. Dezember 2022
Teilnehmerpreis EUR 325 bei ONLINETEILNAHME via ZOOM
Praxisforum Finanzplanung 2022/2023 mit Hans Nickel am 01. Dezember 2022
Teilnehmerpreis EUR 425 bei
TEILNAHME in PRÄSENZ
Die Teilnahmegebühren sind spätestens zwei Wochen nach der Anmeldung zu entrichten. Sollte die Anmeldung erst zwei Wochen vor Seminarbeginn erfolgen, so sind die Teilnahmegebühren sofort zu entrichten. Im Preis der Präsenzteilnahme sind die Kosten für die Weiterbildungsveranstaltung, die Seminarunterlagen, zwei Kaffeepausen und ein Business-Lunch enthalten, im Falle der Onlineteilnahme decken die Kosten die Weiterbildungsveranstaltung und die Seminarunterlagen.
Bis 21 Tage vor Veranstaltungsbeginn ist eine kostenlose Stornierung möglich, bei Stornierung bis zwei Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr zurückerstattet. Bei Stornierung nach diesem Datum kann keine Rückerstattung gewährt werden, der Teilnehmer kann sich vertreten lassen.
Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, wird um rechtzeitige Anmeldung gebeten.
Alle Teilnahmegebühren verstehen sich zzgl. Mehrwertsteuer in gesetzlicher Höhe.
Financial Planning Colloquium und Estate Planning Colloquium sind jeweils eintägige Intensivseminare für Finanzdienstleister, Finanzplaner, Private Banker und Wealth Manager zu Themen rund um Financial Planning und Estate Planning.
Veranstalter der Intensivseminare ist das Institut für Private Wealth Management. Die Wissenschaftliche Leitung liegt beim Private Finance Bereich der EBS Executive School.
E-Mail: rolf.tilmes@ipwm.de