Die Vielzahl der internationalen, europäischen und nationalen Rechtsänderungen und Gesetzesinitiativen haben starken Einfluss auf die themenübergreifende Beratung. Vor allem die verschärfte Regulierung, die Minuszinsen, der zunehmende Kostendruck in den Kredit- und Finanzdienstleistungsinstituten und nicht zuletzt die Vielzahl der steuerlichen Änderungen beeinflussen spürbar das Geschäft mit den wohlhabenden Privatkunden am Finanzplatz Deutschland.
Das praxisorientierte Seminar zeigt ausgewählte Neuerungen und Änderungen rund um die private Finanzplanung aus den Bereichen „Steuern, Recht und Trends“ auf, erläutert Hintergründe und geht auf bereits abzeichnende Entwicklungen ein. Und zwar auf dem neuesten Stand der Gesetzgebung, Finanzrechtsprechung, Verwaltungsmeinung und Fachliteratur. Die Veranstaltung bietet wertvolle Informationen, um vorhandenes Fachwissen zu aktualisieren und zu vertiefen.
Zahlreiche Beispiele und praktische Hinweise veranschaulichen die Ausführungen. Das Praxisforum dient auch der Qualitätssicherung und -steigerung der Berufsausübung. Sie erhalten ein topaktuelles
Expertenwissen.
Bei der Auswahl der Themengebiete werden praxisrelevante Bereiche besonders berücksichtigt und so aufbereitet, dass das vermittelte Fachwissen unmittelbar in der Praxis angewendet werden kann.
Begleitet wird das Spezialseminar von einer didaktisch gut aufbereiteten Arbeitsunterlage, die über die Veranstaltung hinaus in der Praxis einsetzbar ist. Ein rascher Zugriff auf die
Seminarinhalte ermöglicht das Stichwortverzeichnis am Ende des Skripts.
Nutzen Sie das Praxisforum, um sich mit Kollegen(innen) und dem Referenten über die Neuerungen rund um die private Finanzplanung auszutauschen und ein aktuelles Update zu den relevanten
Entwicklungen zu erhalten.
Selbstverständlich können Sie dem Colloquium auch via ZOOM beiwohnen, falls Sie nicht nach Frankfurt kommen können.
Referent
Diplom-Kaufmann, Diplom-Betriebswirt (FH)
Programminhalte
Steuern
1. Fallstudie und Praxisfragen zu neuen Themen des Steuerrechts mit lösungsorientierten Hinweisen
2. Steuerrecht 2020/2021: Neues aus Gesetzgebung, Finanzrechtsprechung und Finanzverwaltung
3. Aktuelle Brennpunkte zur Besteuerung von Einkünften aus Kapitalvermögen
4. Aktuelles Beratungs-Know-how zum Erbschaft- und Schenkungsteuerrecht
Recht
5. Neue rechtliche Entwicklungen zur Finanzplanung am Finanzplatz Deutschland
6. Praxisbezogene Hinweise zur Geeignetheitsprüfung und Geeignetheitserklärung aus dem Blickwinkel der ganzheitlichen Beratung
Trends
7. Megatrend Nachhaltigkeit aus dem Blickwinkel der Finanzplanung
8. Stetige Novellierungen im Umfeld der Finanzplanung: Ausblick auf europäische und nationale Änderungen
9. Zusammenfassende Ergebnisse und Denkanstöße für die Finanzplanungspraxis
Programmlogistik
Dienstag, 08. Dezember 2020
Angobt als Präsenzveranstaltung oder online via ZOOM
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Entspricht 6,5 CPD-Credits für EFA, CFP, CFEP
Ort: FPSB Deutschland e.V., Tilsiter Str. 1, 60487 Frankfurt/Main
Financial Planning Colloquium und Estate Planning Colloquium sind jeweils eintägige Intensivseminare für Finanzdienstleister, Finanzplaner, Private Banker und Wealth Manager zu Themen rund um Financial Planning und Estate Planning.
Veranstalter der Intensivseminare ist das Institut für Private Wealth Management. Die Wissenschaftliche Leitung liegt beim PFI Private Finance Institute der EBS Business School.
E-Mail: rolf.tilmes@ipwm.de