Die Testamentsvollstreckung ist ein interessantes Betätigungsfeld und oft eine sinnvolle Ergän-zung des Dienstleistungsportfolios – sei es für Rechtsanwälte, Steuerberater, Wealth Manager /
Private Banker oder freie Finanzdienstleister.
Als AbsolventIn des Kompaktstudiums Testamentsvollstreckung der EBS Executive School oder der Weiterbildungsprogramme anderer Ausbildungsinstitutionen (beispielsweise als „Zertifizierter
Testamentsvollstrecker AGT“), als Fachanwalt für Erbrecht oder aber als Anbieter der Dienstleistung bietet Ihnen dieses Tagesseminar die notwendige Auffrischung Ihrer Kenntnisse.
Die Veranstaltung gibt Ihnen einen Überblick über den Stand der aktuellen Rechtsprechung und erläutert an vielen Beispielen aktuelle Fragestellungen aus der Praxis der Testamentsvollstreckung.
Nutzen Sie diesen Wissensvorsprung für Ihre Arbeit mit Mandanten durch die Vermittlung der Kenntnisse und Diskussion mit einem herausragenden Referenten zum Thema Testamentsvollstreckung.
.
Referent
Rechtsanwalt, Fachanwalt für Erbrecht, Fachanwalt für Familienrecht
Programminhalte
1. Aktuelle Rechtsprechung zur Testamentsvollstreckung und deren Auswirkung auf die Praxis
2. Ausgewählte Fragen zur Testamentsvollstrecker-Vergütung – typische Fehlerquellen und Streitpunkte
3. Praxishinweise für Testamentsvollstrecker
Programmlogistik
Dienstag, 30. Juni 2020
Beginn: 09:00 Uhr
Ende: 17:30 Uhr
Entspricht 6,5 CPD-Credits für EFA, CFP, CFEP
Ort: Steigenberger Hotel Metropolitan, Poststr. 6, 60329 Frankfurt
Financial Planning Colloquium und Estate Planning Colloquium sind jeweils eintägige Intensivseminare für Finanzdienstleister, Finanzplaner, Private Banker und Wealth Manager zu Themen rund um Financial Planning und Estate Planning.
Veranstalter der Intensivseminare ist das Institut für Private Wealth Management. Die Wissenschaftliche Leitung liegt beim Private Finance Bereich der EBS Executive School.
E-Mail: rolf.tilmes@ipwm.de